Meine Autos
Bis Mitte 1997 habe ich dieses schöne Auto besessen. Leider
konnte ich mir den Wagen aufgrund der neuen Steuerpolitik nicht
mehr leisten. Über 100 DM Steuern jeden Monat waren einfach
nicht mehr tragbar! Und das nur, weil offenbar irgendjemand Dieselmotoren
für den totalen Luxus hält.
(c) by Niels Enderlein
Das Bild wurde übrigens mit einer Kiev 60, einem russischen
Nachbau der Pentax, im Format 6x6 cm gemacht.
Bleibt noch anzumerken, daß z.B. ein Lamborghini Diabolo
mit knapp 500 PS und 5,7 Liter Hubraum, der fast 30 Liter Super
auf hundert Kilometer in der Stadt verbraucht grad halb so hoch
besteuert wird, wie dieses "Luxusauto".
Irgendwann hatte ich ein anders Auto gefunden, dass einigermassen meinen Ansprüchen genügt.
Leider war meine Frau nicht sehr begeistert, weil sie nun Schwierigkeiten mit dem
Einparken hatte.
(c) by Niels Enderlein
Auch hier kann durch Anklicken des Bildes das Ganze in voller Pracht bewundert werden.
Überhaupt bin ich ein ausgesprochener Opel-Fan. Besonders beliebt ist bei mir
der Opel Rekord. Ich habe vier Fahrzeuge diese Typs nacheinander besessen.
Als meine Töchter auch mit dem Autofahren anfingen, musste mein Fuhrpark
noch um dieses Fahrzeug
erweitert werden.
(c) by Niels Enderlein
Ein Ford Escort Automatik, Baujahr 1984. Damals hat man sich noch etwas Mühe gegeben
und mit viel Chrom die Fahrzeuge etwas ansehnlicher gestaltet, als es heute
der Fall ist, wo alle Autos streng einer Aerodynamischen, rein praktischen Optik
entsprechen.
Nachdem meine Familie nicht unbedingt mehr zusammen mit mir
im Auto unterwegs war, konnte ich auch mit einem etwas kleineren Gefährt auskommen.
Der hier abgebildete e30 ist derzeit dabei, sich zu einem Klassiker zu entwickeln.

(c) by Niels Enderlein
Daher gibt es inzwischen auch hierzu eine eigene
Homepage von e30-Fans
.
Da ich mir jedoch immer wieder eher ältere Fahrzeuge angeschafft hatte, kam ich relativ
häufig zu einem anderen Wagen.
Wer mag, kann sich über diesen Link die
weiteren Autos
von mir ansehen, die ich seit dem besessen hab.
Die Liste reicht von dem e30 bis zu meinem jetzigen Modell. Davor hatte ich allerdings schon 28 Fahrzeuge besessen.

(c) by Niels Enderlein
Hier nun das Auto, das ich jetzt fahre. Die meiste Zeit bin ich damit elektrisch unterwegs.
Meine Modellautos
Neben den realen Autos interessiere ich mich auch für Modelle von Fahrzeugen.
Einige meiner Modelle habe ich inzwischen auch abgelichtet.
Klick auf dieses Bild
für Bilder von realen Automodellen.
Meine Moppeds
Im Gegensatz zu den hohen Dieselsteuern wurde dieses Fahrzeug überhaupt nicht besteuert.
Daher benutzte ich, so oft es die Witterung zuließ, dieses Teil für den
täglichen Weg zur Arbeit oder für Spazierfahrten zwischendurch.

(c) by Niels Enderlein
Es handelt sich um eine Suzuki Marauder GZ 125. Eins jener Mopeds
für die Leute, die es nicht zu einem echten Klasse 1 Führerschein
gebracht haben.
Das Bild wurde mit meiner Videokamera gemacht. Wenn Sie das Bild anklicken, wird es
in voller Größe und Qualität gezeigt! Die hohe Qualität wurde
dadurch erziehlt, daß mehrere Bilder (z.B. vom Vorderrad, vom Mittelteil/Motor,
vom Hinterrad, vom Tank ... usw.) gemacht und anschließend im Bitmapeditor
zusammengepuzzled wurden. Diese Bilder müssen dann alle vom selben Standpunkt aus
und in möglichst kurzem Zeitabstand gemacht werden.
Das Motorrad ist für mich von einer besonders ausgewogenen Optik. Leider ist die
Leistung von nur 10 PS nicht gerade üppig. Die angegebenen 100 Kmh konnt ich damit
nie erreichen. Nach etwas mehr als 30 000 Km gab der Motor seinen Geist auf und ich
hab das Teil verkauft.
Nachdem ich von dem eingebauten Überholverbot in der 125er genug hatte,
habe ich mir diese Yamaha zugelegt.

(c) by Niels Enderlein
Es ist eine Yamaha Midnight Maxim, wie sie 1981 in den USA angeboten wurde.
Bei uns dürfte die Maxim schon ziemlich selten sein.
Die Midnight Maxim von 1981 mit 650 ccm soll nur 2000 mal gebaut
worden sein, wie ich irgendwo im Internet gelesen habe.
Ein Klick auf das Bild zeigt eine Serie von Motorradbildern.
Aber meine Frau sagt, dass die Moppeds nicht so richtig zu mir passen. Die
sehen zu mickrig aus, wenn ich da drauf sitze. Also hab ich mich noch weiter
umgesehen und bin schließlich über dieses Teil hier gestolpert:

(c) by Niels Enderlein
Eine Kawasaki Z 1100 ST. Bei 270 Kilo Leergewicht sollten nun die Proportionen
stimmen. Aber man hat mit dem Gewicht auch einiges mehr zu tun.
Vor allem ist die Leistung von diesem Motorrad leider absolut nicht kompatibel
mit der deutschen Straßenverkehrsordnung.
Da ich lieber gemütlich über die Landstraßen cruise hab ich inzwischen
diese Kawasaki auch wieder verkauft.
Da so viel Gewicht auch seine Schattenseiten hat, vor allem, wenn man es
täglich für den Weg zur Arbeit aus dem Schuppen holen muss, hab ich mir irgendwann
dieses Teil hier zugelegt.

(c) by Niels Enderlein
Dieser Chopper, die Suzuki LS 650 Savage war für mich ein ideales Fahrzeug für den Weg zur
Arbei. Zumindest, solange das Wetter mitspielte.
Wenn ich am Wochenende aber mal meine Frau mitnehmen wollte, saßen wir
auf der LS doch ziemlich knapp. Da ich inzwischen die Kawasaki verkauft
hatte, legte ich mir als Sonntagsnachmittags Ausgehmaschine diese Honda Magna
zu.

(c) by Niels Enderlein
Besonders gefiehl mir, dass ich zum einen einen Chopper hatte, der zum Anderen aber mit
seinem V 4 Zylindermotor auch mal flott durchziehen konnte.
Zuletzt hab ich mir diese Intruder zugelegt.
So ein Motorrad war schon immer mein Traum.

(c) by Niels Enderlein
Zurück zu Niels Homepage